Seit Jahrtausenden bilden und entwickeln sich Menschen, um die Welt und das Universum zu verstehen. Doch nun, im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, scheint vieles ins Wanken zu geraten. Wenn ChatGPT unsere Hausaufgaben schreibt, Algorithmen das Leben managen und kurzfristiges Wissen für den Job genügt – wozu dann noch Bildung? Und prägen heute mehr Meinungen als Wissen unsere Wahrnehmung?
Am 30. Oktober 2025 um 18 Uhr lädt das Rüttihubelbad zur zweiten Ausgabe der Kultur Gespräche zum Thema “Bildung 2.025: Meinung statt Wissen? Download statt Bildung?” ein.
Im Gespräch: Prof. Dr. Roland Reichenbach, Bildungsphilosoph und Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich, und Dr. Doris Ittner, Bereichsleiterin Bildung und Beratung an der PH Bern. Moderation: Christian Grass, Autor und Kommunikationsexperte.
In einem pointierten Austausch hinterfragen die Gesprächsteilnehmenden, wie KI und Digitalisierung unsere Lernkultur, unsere Schulen und unser Verständnis von Wissen verändern.
Ein aufrüttelndes Gespräch, das provoziert, inspiriert und neue Perspektiven auf die Bildung der Zukunft öffnet.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18 Uhr – Rüttihubelbad Walkringen
🎟 Tickets und weitere Informationen: https://www.ruettihubelbad.ch/kulturgespraeche/