Pflege und Betreuung
Ausgehend vom anthroposophischen Menschenverständnis, das die leiblichen, seelischen und geistigen Grundlagen und Bedürfnisse des Menschen einbezieht, verstehen wir den Menschen als ein Wesen, welches in Freiheit denkend sein individuelles Schicksal selber gestaltet und bestimmt.
Unsere Pflegephilosophie besteht darin, unterstützend und beratend tätig zu werden, wo es gewünscht oder durch abhandengekommene Fähigkeiten notwendig wird. Dabei stützen wir uns auf die anthroposophisch erweiterte Pflege, mäeutische Grundlagen nach Dr. Nora van der Kooij und Methoden der Validation.
Die Einstufung in eine Pflegestufe erfolgt aufgrund des RAI/RUG-Leistungserfassungssystems.
Medizinische Grundversorgung
Die Bewohner:innen haben grundsätzlich freie Arztwahl. In enger Zusammenarbeit mit den drei Heimärzt:innen, die regelmässig zur Visite ins Alterswohn- und Pflegeheim kommen, wird die medizinische Betreuung und Notfallversorgung gewährleistet.
Wird es notwendig, interne oder externe Therapien wie beispielsweise Physio-, Ergo- oder Logopädie-Therapien zu organisieren, übernimmt der Pflegedienst diese Aufgabe. Die Bewohner:innen haben die Möglichkeit, sich schulmedizinisch oder auch durch einen anthroposophisch geschulten Arzt betreuen zu lassen.
Therapien
Den Bewohner:innen im Rüttihubelbad wie auch der Öffentlichkeit steht ein grosses Angebot an grösstenteils anthroposophisch orientierten Therapiemöglichkeiten direkt im Haus oder auf dem Areal zur Verfügung. Die Therapien helfen nicht nur bei aktuell vorhandenen Schmerzen oder Schwierigkeiten, sondern tragen wesentlich dazu bei, die Fähigkeiten und die Selbständigkeit der Bewohner:innen möglichst lange zu erhalten.
Es ist jeweils abzuklären, welche Therapiemöglichkeiten von der Zusatzversicherung der Krankenkasse übernommen werden.
Wenn Stille bewegt: mit Craniosacral-Therapie zu mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit im Alter.
Der Name setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Dort und beim Rückenmark befindet sich die Gehirnflüssigkeit, welche rhythmisch zwischen Schädel und Kreuzbein fliesst. Sie schützt und versorgt Hirn, Rückenmark und Nerven.
Die Therapeut:innen geben mit ihren Händen sanfte, manuelle Impulse, um ein besseres Fliessen der Gehirnflüssigkeit zu ermöglichen. So können Nerven, Muskeln, Organe oder die Gewebe des Körpers optimal miteinander funktionieren. Selbstheilungskräfte werden aktiviert und das körperliche und seelische Wohlbefinden gefördert.
Die Therapie eignet sich u. a. bei folgenden Beschwerden:
- Schmerzen (Kopf-, Nacken-, Rücken-, Gelenke-, etc.)
- Gleichgewichtsstörungen
- Schlafschwierigkeiten
- Verdauungsprobleme
- Angespanntheit und Unruhe
Die Behandlung erfolgt in der Regel auf einer Liege in bequemen Kleidern.
Ingrid Zengaffinen
ingrid.zengaffinen@bluewin.ch
079 682 52 90
Finanzierung
Zusatzversicherung: Kostenübernahme abklären
Heileurythmie eignet sich für jedes Alter, wirkt auf den gesamten Organismus und fördert die Selbstheilungskräfte. Die Bewegungen werden auf die jeweiligen Patient:innen und ihre Situation angepasst.
Die Heileurythmie wurde 1921 aus der Bewegungskunst Eurythmie entwickelt. Sie ist eine anthroposophische Bewegungstherapie für jedes Alter, wirkt auf den gesamten Organismus aufbauend, anregend, lösend und strukturierend. Sie kommt bei akuten und chronischen Krankheitsformen zur Anwendung.
In der Vitaleurythmie werden harmonisierende Übungen zur täglichen Anwendung erarbeitet. Sie dienen der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Vitaleurythmie ist bei Stress und Erschöpfungszuständen besonders wirksam. Sie wirkt verjüngend und belebend.
Gabriela Kurmann
info@gabrielakurmann.com
076 323 09 09
Finanzierung
Zusatzversicherung (Leistungen unterscheiden sich je nach Krankenkasse).
Mit dieser speziellen Massagetechnik werden Lymphstauungen im Gewebe reduziert, indem die Motorik der Lymphgefässe angeregt wird. Sie wirkt stark entspannend und beruhigend.
Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe reduziert werden können. Die manuelle Lymphdrainage ist eine entstauende Massnahme, mit deren Hilfe die Motorik der Lymphgefässe angeregt und damit der Abtransport überschüssiger Gewebeflüssigkeit erleichtert werden soll. Darüber hinaus hat die Lymphdrainage eine stark entspannende und beruhigende Wirkung und sie regt das Immunsystem an.
Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems, zum Beispiel infolge von Verletzungen oder nach Operationen, kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in den Zellzwischenräumen führen. Als Folge davon können Schwellungen (Ödeme) entstehen.
Renate Kunz
renate-kunz@bluewin.ch
077 404 68 22
Finanzierung
Grundversicherung / Komplementärversicherung
Die anthroposophische Musiktherapie ist eine nonverbale Therapieform, die gezielt auf die vielfältigen Möglichkeiten der Musik zur Anregung und Stärkung der Selbstheilungskräfte und zur Harmonisierung der Atmung setzt.
Die anthroposophische Musiktherapie nutzt je nach Krankheit und Bedürfnis der jeweiligen Patient:innen unterschiedliche Elemente der Musik – Töne, Tonleitern, Intervalle, Rhythmen, Stimmungen. Sie arbeitet mit Hilfe spezieller Instrumente, die einfach und ohne Vorkenntnisse zu spielen sind und einen intensiven Klang erzeugen. Neben den Instrumenten spielt die Stimme eine wesentliche Rolle.
Musiktherapie wird bei akuten und chronischen Krankheiten angewendet. Sie entspannt, belebt, stärkt das Selbstvertrauen, verbessert die Kommunikationsmöglichkeiten, unterstützt persönliche Entwicklungsschritte, weckt Lebensfreude. Musiktherapie eignet sich für Menschen jeden Alters und setzt keine besondere musikalische Vorbildung oder Musikalität voraus.
Diana Sennhauser
klangwelt@gmx.ch
079 465 64 33
Finanzierung:
Zusatzversicherung (Leistungen unterscheiden sich je nach Krankenkasse)
In der Physiotherapie kommen verschiedene Techniken wie zum Beispiel Atemtherapie, Manuelle Therapie oder koordinierende Übungen zur Anwendung. Sie dienen dem Erhalt der Gesundheit, Selbständigkeit und Lebensqualität.
Die Physiotherapie wird in der rehabilitativen und palliativen Pflege eingesetzt und basiert auf interdisziplinärer Zusammenarbeit. Sie dient der:
- Unterstützung der Selbständigkeit und Lebensqualität
- Erhaltung bzw. Verbesserung von Atem und Kreislauf
- Koordination und Sensomotorik
- Sturzprophylaxe
- Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
Vielfältige Techniken werden dazu angewendet, zum Beispiel Funktionelle Bewegungstherapie, Atemtherapie, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage.
Ihre Physiotherapeuten sind auch Feldenkraislehrer.
Christoph Somalvico
c-somalvico@bluewin.ch
079 227 45 18
Renate Kunz
renate-kunz@bluewin.ch
077 404 68 22
Finanzierung
Grundversicherung / Komplementärversicherung
Die Rhythmische Massage-Therapie basiert auf dem anthroposophischen Menschenverständnis. Durch einfühlsame, fliessende, rhythmische Massagegriffe werden Selbstheilungskräfte und Gesundheit angeregt.
Die Rhythmische Massage wird befundorientiert angewendet. Sie aktiviert in Passivität gefallene Prozesse im Körper und gleicht Einseitigkeiten im Organismus aus. Sie wirkt auch auf tiefere Schichten des Gewebes. Dabei verbessern sich zum Beispiel die Durchblutung, die Lymphgefäss-Motorik, die Atmung und Verdauung sowie der Schlaf-Wach-Rhythmus. Sie löst Verspannungen und oder weckt Bewusstsein.
Grundsätzlich wird die individuelle Präsenz im Leib harmonisierend angesprochen. Menschen mit Symptomen von Demenz finden Halt. Bewohner:innen auf dem letzten Lebensweg erfahren Linderung der Schmerzen und im Geistig-Seelischen Beruhigung und Öffnung.
Ricarda Zawadzki
ricarda@bzawadzki.ch
033 251 18 68
079 302 62 80
Finanzierung
Zusatzversicherung (Leistungen unterscheiden sich je nach Krankenkasse)
Die Kernelemente dieser Therapie sind die Laute, der Atem, der Rhythmus, Sprachübungen sowie Gedichte.
Die ATS fördert eine harmonisierende, konzentrierende und erwärmende Wirkung.
Sie greift regulierend in die Atmung und in die Körper-Haltung ein, will das Selbstvertrauen stärken, den Menschen von innen erkraften, den Sprachsinn beleben und die verschiedenen Laute haben eine unterschiedliche Wirkung auf den Körper.
Sie fördert einen ganzheitlichen Genesungs- und Selbstheilungsprozess.
Geeignet für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ältere Menschen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Andrietta Wolf
wortkraft@bluewin.ch
041 486 01 20
Finanzierung
Krankenkassen-anerkannt
Seelsorge, Spiritualität, Sterben
Ausgehend vom ganzheitlichen Menschenverständnis der Anthroposophie berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse von Körper, Geist und Seele unserer Bewohner:innen. Wir arbeiten mit Seelsorger:innen und Geistlichen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen.
Es finden regelmässig reformierte Gottesdienste, Menschenweihehandlungen, Feiern zu den Jahresfesten, Morgenkreise und Wochenbeginne sowie Totengedenkfeiern statt. Verstorbene können auf Wunsch in ihrem Zimmer aufgebahrt werden.