Über uns
Die Sozial·therapeutische Gemein·schaft (StG) bietet
begleitete Wohn·plätze an.
Alle können auch hier arbeiten.
In den geschützten Werk·stätten. Oder in einem anderen Bereich.
Wir sind ein Teil vom Rütti·hubel·bad.
Leitungs·team
Team·leitungen Wohnen
Team·leiter Geschützte Arbeits·plätze
Besonders bei uns:
Wir finden anthropo·sophische Sozial·therapie gut.
Aber auch andere Arten von sozialer Begleit·arbeit.
Wir machen Weiter·bildungen.
Auszu·bildende helfen uns in der Arbeit.
Lager und Freizeit
Was machen wir in der Frei·zeit? Wir machen Aus·flüge. Wir gehen in Lager.
Kunst·nachmittag
Er findet jede Woche statt.
Wir haben Künstler. Sie helfen beim Malen und Musizieren.
Sie helfen beim Stein·hauen und in der Eurythmie.
Sie helfen im Kunst·handwerk und bei der Bewegung.
Und sie helfen beim Theater und in der Sprach·gestaltung.
Wir denken: Kunst hilft. So kann ich mich ent·wickeln.
Weiter·bildung
Es gibt Kurse:
- Gut zusammen reden
- Wie kann ich einen Konflikt lösen?
- Beziehungen, Sexualität
- Wie geht Internet?
Mit·wirken
Die Begleiteten dürfen mit·reden.
Über ihre Rechte.
Über die Arbeit.
Über das Wohnen.
Manch·mal mit·bestimmen.
Manch·mal auch selbst ent·scheiden.
Dafür gibt es die UNBRK (Uno·Behinderten·rechts·konvention).
Das ist ein Gesetz: Das zeigt mir: Ich habe Menschen·rechte.
“Ihr dürft nicht über mich be·stimmen. Ich darf mit·reden.”
Dafür haben wir eine Arbeits·gruppe: “Üsi Stimm zeut”. Und wir haben eine Fach·gruppe UNBRK: Da reden Begleitete und Mitarbeitende über interessante Themen.
Therapie·möglich·keiten
In der Stiftung Rütti·hubel·bad gibt es Therapien.
Auch Leute von ausser·halb können das nutzen.
Die Therapeuten arbeiten selbständig.
Prüfen Sie mit dem Therapeuten und Ihrer Zusatz·versicherung: Bezahlt die Kranken·kasse die Kosten?
KONTAKT
Renate Ritter
Institutions·leitung
Sandra Siegenthaler und
Cindy Schlünzen
Administration
Thomas Walthert
Freie Wohnplätze und freie geschützte Arbeitsplätze
Franziska Stettler
Freie Wohnplätze und freie geschützte Arbeitsplätze (StV.)
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
„*“ zeigt erforderliche Felder an