Am vergangenen Samstag fand das 1. Internationale HolzSkulpturen-Symposium im Rüttihubelbad seinen
krönenden Abschluss mit einer feierlichen Finissage. Eine Woche lang hatten acht talentierte Künstler:innen
die Möglichkeit, ihre kreativen Visionen zum Thema «Begegnung wagen» in der idyllischen Novalis-Allee
umzusetzen. Aus massiven Douglasien-Holzstämmen schufen sie beeindruckende Skulpturen, die nicht
durch ihre handwerkliche Präzision, sondern auch durch ihre Einzigartigkeit und die individuellen Interpretationen
des Themas beeindruckten.
Der Höhepunkt der Finissage war die Verleihung des Publikumspreises, bei dem die Besucherinnen und Besucher
des Symposiums die Möglichkeit hatten, für ihre Favoriten abzustimmen. Die Holzskulpturen-Künstler
Markus Flück und Kurt Wierer wurden für ihre Werke mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Die Organisatoren des Symposiums mit Hansueli Eggimann und Martin Bill als künstlerischer Leiter ziehen
eine positive Bilanz und blicken auf eine erfolgreiche Woche zurück. Mehrere hundert Besucherinnen und
Interessierte fanden ihren Weg ins Rüttihubelbad, um die Entstehung der Kunstwerke aus nächster Nähe zu
verfolgen. Die Resonanz war durchweg positiv.
Auch wenn das HolzSkulpturen-Symposium nun der Vergangenheit angehört, bleiben die beeindruckenden
Werke weiterhin präsent. Die fertigen Skulpturen sind nach wie vor beim Restaurant Rüttihubelbad ausgestellt
und können dort bewundert werden. Für diejenigen, die sich von einem der Kunstwerke besonders angesprochen
fühlen, besteht zudem die Möglichkeit, die Skulpturen käuflich zu erwerben. Interessierte können
sich hierfür direkt an Stefano Corona (stefano.corona@ruettihubelbad.ch) wenden, um weitere Informationen
zu erhalten.
Das 1. Internationale HolzSkulpturen-Symposium im Rüttihubelbad hat nicht nur einzigartige Kunstwerke
hervorgebracht, sondern getreu dem Thema «Begegnung wagen» auch den Austausch zwischen Künstler:
innen und Besucher:innen gefördert. Die Organisatoren sind stolz auf das Ergebnis und freuen sich, dass
die Kunstwerke auch nach dem Event weiterhin das Rüttihubelbad bereichern.