Im «Erfahrungsfeld der Sinne» begegnen Sie in vielfältiger Weise sich selbst.
Willkommen im Sensorium!
Auf 1500 m2 erleben Sie an 70 Stationen Klänge, Farben, Schwingungen und Düfte. Physikalische Phänomene mit Licht und Dunkelheit bringen Sie zum Staunen und lassen Sie Naturgesetze erforschen. Mehr als 56 000 Gäste pro Jahr lassen sich vom Sensorium verzaubern.
Ausstellungen
Im 21. Jahr seines Bestehens erweitert das Sensorium Rüttihubelbad seine Ausstellung um das Thema «Faszination Resonanz: kleine Impulse – grosse Wirkung».
Besucherinformation
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Eintrittspreisen und Verpflegungsmöglichkeiten zusammengestellt.
Angebot
Das Sensorium bietet vielfältige Möglichkeiten, die Welt der Sinne zu entdecken. Werfen Sie einen Blick in unser Angebot.
Kontakt & Anmeldung
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie für Ihren Besuch eine Gruppe anmelden? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Aktuelle Ausstellungen
Faszination Resonanz: kleine Impulse – grosse Wirkung
Im 21. Jahr seines Bestehens erweitert das Sensorium Rüttihubelbad seine Ausstellungsbereiche um das Thema «Faszination Resonanz: kleine Impulse – grosse Wirkung».
Ab September 2025 erwarten Besucher:innen des Sensorium fortlaufend neu entwickelte Stationen zum Thema “Resonanz”. Während Monaten hat sich das Sensorium Team mit viel Leidenschaft und fachkundiger Beratung damit beschäftigt, analoge Stationen so zu inszenieren, dass sie den Betrachter:innen ein maximales sinnliches Erlebnis ermöglicht.
Sie können schon jetzt hier hinter die Kulissen schauen, wie diese Stationen entstehen und vom Sensorium Team in Betrieb genommen werden.
Leben ist Schwingung
Das Sensorium hat in seinem Jubiläumsjahr 2024 eine neue Sonderausstellung zum Thema «Leben ist Schwingung» realisiert. An rund 20 einzigartigen Stationen können Wellen, Echos und Vibrationen auf überraschende und raffinierte Weise ausgelöst und erlebt werden.
Folgt das Pendel den Händen? Kann man Kraft sehen? Sind Farben Wellen? Und wie fühlen sich Klänge an? Schwingung kann uns beglücken oder belasten, in den Schlaf wiegen oder eine Brücke zum Einsturz bringen; sie erzeugt durch Symmetrie Harmonie oder kann in der Dissonanz Unwohlsein verursachen. Interaktive Stationen sollen das Sensorium und sein Publikum zum Schwingen bringen. Von den Fingerspitzen über die Augen bis zu den Ohrmuscheln: In dieser Ausstellung werden die Sinnesorgane des Publikums zum Angelpunkt der Erfahrung.
Sonderausstellung Hugo Kükelhaus
Das Sensorium geht auf Ideen und Darstellungen von Hugo Kükelhaus zurück. Der Tischler, Architekt, Künstler, Schriftsteller, Pädagoge und Philosoph lebte von 1900 bis 1984. Sein Publikum faszinierte er mit Arbeiten rund um die fünf Sinne.
Hugo Kükelhaus setzte sich zeitlebens dafür ein, unsere Sinne zu erforschen und zugleich unseren gesamten Organismus anzusprechen. Eine typische Aussage von ihm ist: «Das Auge sieht, das Ohr hört, die Nase riecht, die Haut fühlt, die Finger tasten, der Fuss (ver)steht, die Hand (be)greift, das Hirn denkt, die Lunge atmet, das Blut pulst, der Körper schwingt…»
Seiner beeindruckenden Persönlichkeit widmet das Sensorium einen eigenen, komplett neu gestalteten Ausstellungsbereich. Mit Texten und Objekten werden Hugo Kükelhaus und sein Schaffen präsentiert und geehrt. Es empfiehlt sich, die Vita Kükelhaus achtsam, langsam und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Und davor oder danach die aktuelle Sonderausstellung «Leben ist Schwingung» zu geniessen.
Angebot
Lassen Sie sich inspirieren von unseren vielseitigen Angeboten.
Besucherinformation
Wichtige Informationen für Gruppen und Schulklassen.
Über Uns
Das Sensorium feierte 2024 sein 20-Jahre-Jubiläum.
Partner
Unsere Sponsoren und Partner leisten einen wichtigen Beitrag.