Werden Sie Patin/Pate
einer Sensorium Station
Als Patin/Pate unterstützen Sie das Sensorium mit dem Unterhalt Ihrer Lieblingsstation und bei der Realisation neuer Stationen.
Eine Patenschaft bietet aber auch Ihnen als Privatperson oder Firma einen attraktiven Mehrwert.
Erfahren Sie hier, von welchen Vorzügen Sie als Patin/Pate profitieren.
Schenken Sie Sinneserlebnisse:
Werden Sie Patin/Pate einer Sensorium Station
Mit einer Patenschaft für eine unserer einzigartigen Erlebnisstationen im Sensorium ermöglichen Sie, dass unser generationenübergreifendes Publikum weiterhin mit allen Sinnen staunen, forschen und entdecken kann. Ihr jährlicher Beitrag in wählbarer Grösse hilft uns, unsere 70 Stationen zu pflegen, weiterzuentwickeln oder neu zu bauen und für alle Menschen zugänglich zu machen.
Als Patin oder Pate beteiligen Sie sich an der Verantwortung für die Zukunft des Sensorium. Sie fördern Bildung und analoge Erlebnisse sowie gemeinschaftliches Erleben. Unterstützen Sie uns dabei, das Sensorium als Ort lebendiger Neugier und Begegnung zu bewahren und seine Zukunft zu sichern!
Mit einer Patenschaft profitieren Sie von folgenden Vorzügen:
- Gratiseintritt für 2 Personen ins Sensorium pro Jahr
- Persönliche Patenschafts-Urkunde
- Kostenlose Führung mit Blick hinter die Kulissen und anschliessendem Apéro im Rahmen des jährlichen Patenschaft-Treffens
- Individuelles kleines Geschenk aus unserer Sensorium Boutique
- Namentliche Erwähnung an der entsprechenden Station und auf unseren digitalen Plattformen (optional)
- Gratiseintritt für Ihr Team (bis 20 Personen) ins Sensorium
- Kostenlose Führung mit Blick hinter die Kulissen und anschliessendem Apéro für Ihr Team
- Namentliche Erwähnung an der entsprechenden Station, auf unserer Webseite und in Beiträgen über die Station auf Social Media
Patenschaften für Sensorium Stationen
Wählen Sie hier Ihre gewünschte Station für eine Patenschaft aus:

Klangmühle
Tonwunder: Bring 160 Saiten zum Schwingen
Tonwunder: Bring 160 Saiten zum Schwingen
Sie sind alle gleichgestimmt, oben und unten an einem raumhohen Holzzylinder fixiert: die 160 Saiten der Klangmühle. Zögernd wagst du dich an diese imposante Konstruktion und lässt dich erst mit einem, dann mit mehreren Fingern verleiten, fein an einer oder mehreren der Stahlsaiten zu zupfen. Mit der anderen Hand beginnst du vorsichtig, die Mühle sanft zu drehen. Was dir nun mit fortschreitender Drehung und der Schwingung aller Saiten als Tonkomposition inklusive beeindruckender Obertöne entgegenhallt, hört sich an wie Klangfülle eines veritablen Orchesters. Schwer vorstellbar, wenn du es nicht selbst ausprobiert hast.
CHF 1000 (als Privatperson)
CHF 2000 (als Firma)

Die Chladnischen Klangfiguren
Magie: Zaubere kunstvolle Muster auf die Scheiben
Magie: Zaubere kunstvolle Muster auf die Scheiben
Im Raum stehen sie mitten in einer offenen Holzwanne: die drei Chladni-Scheiben. Ein kleines Streugefäss hilft dir eine feine Sandschicht auf die unterschiedlich geometrischen Platten aufzutragen. Mit den Gitarrensaiten des Bogens kannst du nun vorsichtig diese Scheiben in die Vibration bringen. Wie durch Magie entstehen dadurch die mannigfaltigsten Muster auf der Phosphorbronze. Die Vielfalt der möglichen Ornamente, die das zarte Streichen verursacht, ist legendär. Scharf gezeichnet oder künstlerisch ornamental: Der Sand zeichnet Bilder, die an Zebra- oder Gepardfelle, an Fingerprints oder an magische Mandalafiguren erinnern. Sicher ist, deine persönliche «Chladni-Zeichnung» kannst du nur vor Ort hinzaubern.
CHF 1000 (als Privatperson)
CHF 2000 (als Firma)

Barfussweg
Fantastische Reise: Fühle den Weg mit deinen Füssen
Fantastische Reise: Fühle den Weg mit deinen Füssen
Tagtäglich mit Socken und Schuhen auf Asphalt unterwegs? Nicht im Sensorium auf dem Barfussweg. Wie der Name sagt, heisst es, Schuhe und Socken ausziehen und sich barfuss den Weg über allerlei unterschiedliche Materialien ertasten. Wie fühlen sich deine Füsse nach dem Abschnitt mit grossen runden Steinen an, wie mit Weinkorken, wie mit weicher warmer Wolle? Welches Material bevorzugst du? Willst du den Weg auch blind bewältigen, so lass dich mit geschlossenen Augen von einer Begleitperson führen. Du wirst staunen und fühlen, welche fantastische (Zeit-)Reise du und deine Füsse hier auf kleinstem Raum erleben dürfen.
CHF 500 (als Privatperson)
CHF 1000 (als Firma)

Dunkelraum
Blind: Sieh die Welt mit anderen Sinnen
Tonwunder: Bring 160 Saiten zum Schwingen
Schwere dicke Vorhänge verhüllen den Eingang. Der Eintritt ist unabdingbar mit einer Erklärung durch eine Fachperson verknüpft. Erst anschliessend wirst du in diesen unbekannten Raum entlassen. Kaum durch die Vorhänge geschlüpft, erfährst du eine andere Sichtbarkeit: die Welt der Dunkelheit. Nichts sehen heisst, deine weiteren Sinne zu schärfen. Tasten, Hören und Riechen werden dir helfen, dich ohne Augen zu orientieren. Blind sein und doch sehen: Eine Erfahrung der besonderen Art. Diese Reise im Dunkeln wird die Sinneswahrnehmung in deinem Alltag verändern.
CHF 1000 (als Privatperson)
CHF 2000 (als Firma)

Grosser Gong
TamTam: Simuliere Töne und Geräusche wie in einem Trickfilm
TamTam: Simuliere Töne und Geräusche wie in einem Trickfilm
Beim Eintreten in den Raum siehst du diese riesige hängende Metallscheibe sofort: der Gong namens TamTam. Der beiliegende Schlägel aus violettem Filz verlockt, dieser am Rand gewölbten und aufgehängten Bronzeplatte ein erstes Grollen zu entlocken. Fein angeschlagen beginnt das Instrument tief und «bhäbig» zu Wummern. Aufmerksam Spielende merken sofort: Hier ist mächtig Powerpotential versteckt. An dieser Station zur Wahrnehmung der Sinne ist jedoch Rücksicht geboten. Starke Schläge schaden dem Gehör. Nur feines Anstossen entfaltet die Vielseitigkeit des Gongspiels. Damit kannst du Donnergrollen genauso simulieren, wie die mannigfaltigsten Töne für einen Trickfilm. Wähle deine eigene Tonspur.
CHF 1000 (als Privatperson)
CHF 2000 (als Firma)

Beleuchtungskabine
Selfie: Suche die Schoggiseite deines Gesichts
Selfie: Suche die Schoggiseite deines Gesichts
Das Licht ist eine wichtige Quelle für Sichtbarkeit. Und Licht wirft Schatten. Beides, Licht und Schatten, sind unverzichtbare «Zutaten» für Fotograf:innen. Das heisst, auf die Beleuchtung kommt es an. An dieser Station wird deine Person durch sechs Lichtquellen angestrahlt. Oben, mitte, unten in zwei Reihen – rechts und links. Das genügt, dich in der Kabine sitzend zur Geltung zu bringen und deine gute Gesichtshälfte ins rechte Licht zu rücken. Aber nicht überrascht sein: Bei unterschiedlichem An- und Abknipsen der Lampen wirst du neue und verblüffend unbekannte Gesichtsausdrücke von dir entdecken. Ein entwaffnender Blick auf dich in Zeiten von Selfies&Co.
CHF 500 (als Privatperson)
CHF 1000 (als Firma)

Farbige Schatten
Lichtspiel: Tanz in bunter Schattenwelt
Lichtspiel: Tanz in bunter Schattenwelt
Der Eintritt in die bunte Welt ist dunkel und farblos. Erst das Drücken der Schalter lassen die Farben der Scheinwerfer aufglühen. Wie durch ein Wunder ergibt die Projektion aller Farben auf weisse Wand auch weisses Licht. Begibst du dich in dieses Licht wirft dein Körper farbige Schatten und verwandelt die Wand in eine bunte Farbenwelt. Kombiniere und mische auf spielerische Art und Weise das unterschiedlich farbige Licht der Scheinwerfer. Dabei überfällt dich vielleicht die Lust zu tanzen oder du entdeckst, wie schon Goethe zu seiner Zeit, erstaunliche Zusammenhänge der Farbenlehre.
CHF 500 (als Privatperson)
CHF 1000 (als Firma)

Der Unendliche Spiegel
«Bim Coiffeur»: Beobachte dich selbst wie im Lied von Mani Matter
«Bim Coiffeur»: Beobachte dich selbst wie im Lied von Mani Matter
Wenn zwei Spiegel vertikal gegenüberliegen und eine Person sich dazwischen stellt, vermehrt sich der Körper oder Teile davon x-fach in der Unendlichkeit. Wie Mani Matter es in seinem Chanson «Bim Coiffeur» treffend besungen hat, entsteht visuell ein langer Korridor, und ganz hinten ist der Kopf nur noch ein «Gufechnopf». Dabei ist nicht das Zählen Sinn der Sache. Vielmehr geht es um das ergreifende Gefühl, welches die Vervielfältigung deines eigenen Körpers bis zur Unkenntlichkeit in dir auslöst: Matters «metaphysisches Grusle». Ein wiederspiegelnder Moment deiner Selbst in der Unendlichkeit.
CHF 500 (als Privatperson)
CHF 1000 (als Firma)

Blubber
Wahre Schönheit: Lass Luftblasen sphärisch schweben
Wahre Schönheit: Lass Luftblasen sphärisch schweben
Der mit Silikonflüssigkeit gefüllte Acrylzylinder schillert durch das einfallende Licht schon von weitem so schön wie ein Sternenhimmel. Setz dich gemütlich auf den bereitstehenden Baumstrunk und drücke drei Sekunden auf einen der Knöpfe. Dadurch presst du mit Druck Luft in die träge Materie. Die dadurch aufgeblasene Luftkugel schwebt in Zeitlupe nach oben, cremig leicht wie von Zauberhand geführt. Kombiniere nun als Variante alle drei Knöpfe miteinander und lass ein sphärisches Luftblasenensemble dem Himmel entgegen aufsteigen – ein funkelndes Arrangement der anderen Art.
CHF 500 (als Privatperson)
CHF 1000 (als Firma)

Klangstein
Vibration: Bring mit den Händen 400kg Granit zum Singen
Vibration: Bring mit den Händen 400kg-Granit zum Singen
Er steht da, majestätisch, schwarz, bis auf Brusthöhe reichend, 400 Kilo schwer: der Klangstein. Mit der richtigen Behandlung vibriert und singt dieser imposante Koloss wie von selbst dezent leise oder laut. Der Geräuschpegel hängt davon ab, wie du diesen Stein angehst. Wichtig: Wasser brauchst du, Geduld, eine gute Portion Entspannung und deine Handflächen. Willst du die Lautstärke zusätzlich variieren, empfiehlt sich, drei weitere Personen und alle acht Hände gleichermassen einzusetzen. Der Klangstein ist ein Vibrationswunder, das spürbar deinen ganzen Körper durchdringt; ein Händereiben mit Suchtpotential.
CHF 1000 (als Privatperson)
CHF 2000 (als Firma)

Riesen-Kaleidoskop
Glaskunst: Drehe 3 Scheiben zu buntem Musterreigen
Glaskunst: Drehe drei Scheiben zu buntem Musterreigen
Du stehst vor einer eindrücklichen Eiseninstallation aus Spiegeln mit drei Riesenscheiben aus farbigem Glas in allen Formen. Die drei langen Spiegel sind zu einem nach hinten offenen Dreieck arrangiert. Hol jetzt am Empfang die Kurbel, und du wirst dein wahres Wunder erleben. Nicht nur, dass sich Farben in allen erdenklichen Kombinationen in den Spiegeln offenbaren; die dabei entstehenden Muster sind so mannigfaltig und atemberaubend, wie du sie beim Besuch von tausend Kirchenschiffen nicht erlebst. Glaskunst vom Feinsten, von einem Künstler aus Bern speziell für das Sensorium gefertigt.
CHF 1000 (als Privatperson)
CHF 2000 (als Firma)

Tibetische Riesenschale
Tongewaltig: Bring die Bronze zu dichter Klangfülle
Tongewaltig: Bring die Bronze zu dichter Klangfülle
Nein, diese riesige Schüssel ist kein Pfadfinder Suppentopf! Bei näherer Betrachtung entpuppt sie sich als ein Instrument mit besonderen Klangqualitäten. Hol dir an der Kasseden dazu gehörigen Klöppel. Diesen beindruckend grossen, mit Gummi beschichteten Klöppel setzt du nun ruhig und ohne grossen Kraftaufwand an den Rand der Riesenklangschale und reibst langsam, aber stetig rund um den oberen Rand desGefässes. Was sich dir nun als Klangbild offenbart, übersteigt alle Vorstellungen. Als Variante hast du nun die Möglichkeit, ohne Schuhe in dieses Objekt zu steigen und dich von einer Begleitperson mit selbiger Reibung an der Klangschale sanft in andere Sphären schicken zu lassen. In der Schüssel sitzend, lässt du deine Seele baumeln und dich vom dichten Klangteppich dieses fulminanten Tibetischen Riesenklangschalen-Spiels verführen.
CHF 500 (als Privatperson)
CHF 1000 (als Firma)

Pendel-Welle
Schwungvoll: Bewege die Kugeln zu unerwarteter Schwingung
Schwungvoll: Bewege die Kugeln zu unerwarteter Schwingung
In Reih und Glied hängen sie da, die farbigen Billardkugeln mit ihren unterschiedlichen Nummern. Doch nicht die Löcher im grünen Filz eines Billardtischs sind das Ziel an dieser Station, nein: Die auf unterschiedlicher Höhe hängenden Kugeln lässt du jetzt schwingen. Das bereitstehende Brett hilft dir, die fünfzehn pendelnden Kugeln koordiniert zu starten. Ab jetzt heisst es beobachten. Als aufmerksamer Gast merkst du bald: Die Art und Weise, wie die Kugeln aufgehängt sind, hat System.Diese gemeinsam und doch einzeln schwingenden Kugeln sind bezaubernd. Gemeinsam bilden sie ein Orchester. Kannst du gar eine Gesetzmässigkeit feststellen? Nur so viel sei verraten: Du wirst vom Rhythmus und von der Vielfalt dieser Schwingungen beeindruckt sein.
CHF 1000 (als Privatperson)
CHF 2000 (als Firma)

Picknick Haus
Neuheit: Knabbere deine Chips in geschütztem Ambiente
Neuheit: Knabbere deine Snacks in geschütztem Ambiente
Auf dem Vorplatz steht es stabil und einladend, das Picknick Haus aus Holz. Der geschlossene Gartensitzplatz, 6 x 6 Meter gross, mit Fensterfront und Pultdach, ist die neue Erweiterung des Sensoriums. Vor Wind und Wetter sicher, kannst du hier eine erholsame Pause geniessen, um trocken und geschützt deine sensorischen Erlebnisse im Museum zu verdauen. Tische und Bänke laden dich dazu ein, Chips und Sandwiches zu schnabulieren oder deinen Eistee zu schlürfen. Geniess das Ambiente in diesem frei zugänglichen Pavillon inmitten der idyllischen Landschaft rund um das Sensorium im Rüttihubelbad, dem Erfahrungsfeld der Sinne.
CHF 1000 (als Privatperson)
CHF 2000 (als Firma)
Häufigste Fragen zur Patenschaft
Patin/Pate einer Station können sowohl Privatpersonen als auch Firmen werden. Je nach Patenschaft unterscheiden sich dadurch die Leistungen, die wir Ihnen mit einer Patenschaft gewähren.
Im ersten Jahr wird eine Patenschaft ab Zahlungseingang für das restliche Jahr und das kommende komplette Kalenderjahr abgeschlossen. Nach Ablauf des Jahres erhalten Sie automatisch eine Rechnung für die Verlängerung um ein Jahr.
- Patenschafts-Karte: Gratiseintritt für 2 Personen ins Sensorium während der Dauer Ihrer Unterstützung
- Persönliche Patenschafts-Urkunde
- Kostenlose Führung mit Blick hinter die Kulissen und anschliessendem Apéro im Rahmen des jährlichen Patenschaft-Treffens
- Individuelles kleines Geschenk aus unserer Sensorium Boutique
- Namentliche Erwähnung an der entsprechenden Station und auf unseren digitalen Plattformen (optional)
Als Firma profitieren Sie von folgenden Vorzügen:
- Gratiseintritt für Ihr Team (bis 20 Personen) ins Sensorium
- Kostenlose Führung mit Blick hinter die Kulissen und anschliessendem Apéro für Ihr Team
- Namentliche Erwähnung an der entsprechenden Station, auf unserer Webseite und in Beiträgen über die Station auf Social Media
Diese erhalten Sie nach dem Zahlungseingang Ihrer Patenschaft, bzw. in Form von Gutscheinen und Einladung des jährlichen Patenschaft-Treffens. Wenn Sie eine Firmen-Patenschaft beantragt haben, melden wir uns, um mit Ihnen die Benennung an der Station, auf der Webseite und in den sozialen Medien zu klären; ebenso, um einen Zeithorizont für Ihren Firmenbesuch im Sensorium zu besprechen.
Ja, sehr gerne. Geben Sie bei den Kommentaren des Antrags den Namen der beschenkten Person an, dann werden wir dies entsprechend auf der Patenschafts-Urkunde vermerken.
Eine Patenschaft kostet je nach Station unterschiedlich viel. Schauen Sie bitte oben für die jeweiligen Beträge. Wir unterscheiden zwischen Preisen für Private und jenen für Firmen.
Anmeldung Patenschaft Sensorium
„*“ zeigt erforderliche Felder an