Über uns
Die Sozialtherapeutische Gemeinschaft (StG) bietet begleitete Wohn- und geschützte Arbeitsplätze an und gehört zur Stiftung Rüttihubelbad (RHB). Durch das vielfältige Angebot des RHB sind wir Teil einer breiten Öffentlichkeit, die uns bereichert und die wir mitgestalten.
LEITUNGSTEAM
TEAMLEITER:INNEN WOHNEN
TEAMLEITER GESCHÜTZTE ARBEITSPLÄTZE
Speziell bei uns
Wir orientieren uns am Menschenverständnis der anthroposophischen Sozialtherapie sowie an anderen zeitgemässen Einflüssen aus den verschiedenen Fachrichtungen der sozialen Begleitarbeit. Ständige Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie die Begleitung von Auszubildenden: Sozialpädagogik, Fachpersonen Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigung (FABE MbM), Arbeitsagogik, Assistent:in Gesundheit), halten uns fachlich fit.
LAGER UND FREIZEIT
Wir bieten Lager und Ausflüge als Bereicherung für Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrer Freizeit an.
KUNSTNACHMITTAG
Er findet wöchentlich statt. Die Menschen mit Unterstützungsbedarf werden von qualifizierten Fachkräften in Malen, Musizieren, Steinhauen, Eurythmie, Kunsthandwerk, Bewegung oder Theater/Sprachgestaltung begleitet. Künstlerisches, kreatives Tun trägt zur Stärkung und Entwicklung der Persönlichkeit bei.
WEITERBILDUNG
Wir bieten regelmässig Schulungen an, zum Beispiel zu den Themen:
- Kommunikationsfähigkeiten
- Konfliktbewältigung
- Beziehungen und Sexualität
- Umgang mit Sozialen Medien
MITGESTALTEN
Die Menschen mit Unterstützungsbedarf sind an vielen ethischen, sozialen und organisatorischen Entscheidungsprozessen der Institution sowie an den Audits beteiligt. Wir richten uns an der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNBRK) aus.
«Nichts über uns ohne uns».
Unsere internen Mitwirkungsgruppen:
- Selbstvertreter:innengruppe «Üsi Stimm zeut»
- Inklusive Fachgruppe UNBRK
Therapiemöglichkeiten in der Sozialtherapeutischen Gemeinschaft und im Alterswohn- und Pflegeheim Rüttihubelbad
In der Stiftung Rüttihubelbad besteht ein Therapie-Angebot, das auch von aussenstehenden Personen genutzt werden kann. Die Therapeut:innen rechnen selbstständig ab. Bitte prüfen Sie mit dem/der Therapeut:in und Ihrer Zusatzversicherung die Finanzierung.
KONTAKT
Renate Ritter
Institutionsleitung
Sandra Siegenthaler und
Cindy Schlünzen
Administration
Thomas Walthert
Freie Wohnplätze und freie geschützte Arbeitsplätze
Franziska Stettler
Freie Wohnplätze und freie geschützte Arbeitsplätze (StV.)
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
„*“ zeigt erforderliche Felder an